Was ist lady von büsum?

Lady von Büsum

Die "Lady von Büsum" ist eine historische Galeasse, die heute als Museumsschiff im Hafen von Büsum liegt. Sie ist ein bedeutendes Zeugnis der traditionellen Küstenfischerei und der Seefahrtsgeschichte der Region.

  • Geschichte: Die Lady von Büsum wurde 1903 auf der Werft Eberhardt in Arnis an der Schlei gebaut. Sie diente ursprünglich als Frachtsegler und wurde später für die Krabbenfischerei umgerüstet. In den 1970er Jahren wurde sie außer Dienst gestellt und dem Verfall preisgegeben, bevor sie von einem Förderverein gerettet und restauriert wurde.
  • Museumsschiff: Heute ist die Lady von Büsum ein Museumsschiff, das besichtigt werden kann. Besucher können das Schiff erkunden und sich über die Geschichte der Seefahrt, die Krabbenfischerei und das Leben der Seeleute informieren.
  • Büsum: Die Lady von Büsum ist ein Wahrzeichen von Büsum und trägt zur touristischen Attraktivität des Ortes bei.
  • Galeasse: Die Lady von Büsum ist ein typisches Beispiel für eine Galeasse, einem Segelschiffstyp, der im 17. und 18. Jahrhundert weit verbreitet war.
  • Krabbenfischerei: Die Lady von Büsum ist eng mit der Geschichte der Krabbenfischerei in der Nordsee verbunden.
  • Förderverein: Der Förderverein "Museumsgaleasse Lady von Büsum e.V." hat sich um die Rettung und Restaurierung des Schiffes verdient gemacht.